Die Nürnberger Reis
zum Gedenken der Befreiung aus Feindesnot vor 575 Jahren
HEIMAT-FESTSPIEL
Das Heimat-Festspiel „Die Nürnberger Reis“ beruht auf historischen Ereignissen, die sich vor über 500 Jahren in der Bier- und Hopfenstadt Spalt zugetragen haben. Nur alle 5 Jahre wird das dramatische Geschehen aus dem Sommer 1450 vor der einmaligen Kulisse der mittelalterlichen Stadt aufgeführt.
Sonnwendfeuer, Historisches Lagerleben und Festzug, immer um den Johannitag, versetzen Sie zurück ins Mittelalter.
Das Stück wurde am 25. Juni 1950 anlässlich der 500. Wiederkehr der Befreiung Spalts aus Feindesnot zum ersten Mal gezeigt. Die Schauspieler sind Bürger der Stadt Spalt, was dem Spiel seine besondere Atmosphäre und Detailtreue gibt.
Zwei große Schauplätze bietet das Festwochenende:
das Festspiel am Gabrieliplatz, sowie das Lagerleben und der Festbetrieb am Wittelsbacher Hof.
Autor des Heimatfestspiels:
Prof. Dr. Friedrich Merkenschlager (†1968), Hauslach
Ort der Handlung: Ratsstube zu Spalt Zeit: 20. Juni 1450